Brahms: Klassiker oder Romantiker?
Brahms: reservierter Norddeutscher oder lebensfroher Wahl-Wiener?
Die gegensätzlichen Zuschreibungen ließen sich leicht fortsetzen. Wer also war Johannes Brahms?
Wir wollen beim Musik-Wochenende im Kloster Steinfeld auf Spurensuche gehen, um ein Bild des Menschen und Komponisten Johannes Brahms zu entwerfen. Die recht zahlreichen Dokumente seines Lebens
und einige Biographien aus der Feder von Zeitgenossen helfen uns, dem Menschen Brahms näherzukommen.
Im Mittelpunkt steht natürlich sein grandioses Werk, das von Volksliedbearbeitungen bis zu den vier großartigen Sinfonien reicht, Klaviermusik, Kammermusik und Lieder umfaßt – und nicht zuletzt
Chorwerke, darunter das einzigartige Deutsche Requiem.
Wir möchten Sie einladen, den unerschöpflichen Reichtum der Musik von Johannes Brahms zu erkunden – natürlich gibt es auch diesmal viel live-Musik: dabei spannen wir den
Bogen von einem Werk des 20-jährigen Brahms bis zu den späten Klavier-Stücken des 60-jährigen.
Wir würden uns freuen, Sie bei “Klassik im Kloster Steinfeld“ (wieder) zu begrüßen!
Dirk Joeres Frank Schneider
Als Künstler, der sein Wissen gern für ein vertieftes Musikverständnis weitergibt, ist Dirk Joeres Initiator mehrerer neuer Formate:
Frank Schneider